
... läuft im Idealfall so ab:
Die Anfrage:
Folgende Angaben sind bei der Anfrage wichtig:
Das Angebot:
-
Ich erstelle Ihnen ein Angebot auf Grundlage der mir genannten Informationen, inkl. Auflistung der Transkriptionsregeln.
-
Sie freuen sich über mein Angebot und erteilen mir den Auftrag 😉.
Der Auftrag:
-
Sie erhalten eine Auftragsbestätigung mit AGB und Widerrufsbelehrung. Auf Wunsch stelle ich Ihnen auch eine Verschwiegenheitserklärung aus.
-
Nun können Sie mir die Dateien über einen Filehosting-Anbieter oder Cloud-Speicher zusenden (z. B. WeTransfer oder Dropbox, um nur mal die gängigsten Anbieter zu nennen).
-
Ich fertige zeitnah ein kurzes Probetranskript. So können Sie überprüfen, ob das Transkript Ihren Vorstellungen entspricht und ob die Regeln für Ihr Vorhaben ausreichend sind.
-
Nach Ihrer Rückmeldung transkribiere ich die restliche Audiodatei. Sie erhalten die fertige Word-Datei per E-Mail oder per
Bereitstellung in Ihrem Cloud-Speicher.
Die Rechnung:
-
Sie sind mit meiner Arbeit zufrieden, teilen mir dies gerne mit und erhalten im Gegenzug die Rechnung von mir. Netterweise begleichen Sie diese auch.
-
Nach Abschluss des Auftrages und Zahlung der Rechnung werden alle Dateien von mir
unwiderruflich gelöscht.
Noch eine kurze Info:
Ich arbeite mit dem Programm F4 und erstelle standardmäßig Zeitmarken bei jedem Sprecherwechsel.
Sollten Sie das Programm F4 nicht nutzen können: Die Zeitmarken sind z. B. kompatibel mit dem Programm „Easytranscript“, welches im Internet kostenlos als Download erhältlich ist.